Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Sichern Sie sich mit dem Code "Rabatt" einen 5%-igen Rabatt auf die Prüfung Ihrer ortsveränderlichen Betriebsmittel. Geben Sie diesen im Anfrageformular, unter "Anmerkungen" an. *Rabatt gilt nicht auf bereits bestehende Angebote.

Was genau sind die UVV?

Direkte Anfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.


Ihr Detailliertes Angebot in drei Schritten!

Was sind die UVV? Alle Arbeitgeber, gleich ob aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand oder Organisationen und Einrichtungen, sind verpflichtet für ein sicheres Arbeitsumfeld zu sorgen. Das trifft unter anderem auch auf die Verwendung von Arbeitsmitteln wie Werkzeuge, Geräte, Maschinen und überwachungsbedürftigen Anlagen zu. Dafür sind bestimmte Vorschriften und Regeln notwendig.

Was genau sind die UVV?

Die Abkürzung UVV bedeutet Unfallverhütungsvorschriften. Sie beinhalten alle den Arbeitsschutz betreffenden Regeln und Maßnahmen zum Betrieb von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen. Kurz gesagt regeln die UVV alle Maßnahmen und Prozesse, die zur sicheren Handhabung von technischen Arbeits- und Betriebsmitteln notwendig sind. Die Unfallverhütungsvorschriften stellen die für Arbeitgeber und Versicherten gleichermaßen verbindlichen Vorschriften für Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz dar. In Deutschland werden sie von den Berufsgenossenschaften, die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, erlassen und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als Fachaufsicht genehmigt.

Muenchen

Welche Bereiche umfassen die UVV?

Zu den wichtigsten Gebieten der Unfallverhütungsvorschriften gehören alle Maßnahmen, die zur Verhütung von Arbeitsunfällen. Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingter Gesundheitsgefährungen dienen. Einen Teil davon beansprucht die DGUV Vorschrift 3.
Ein weiterer wichtiger Bereich sind Vorschriften für das Verhalten der Versicherten, die Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefährdungen verhindern sollen.
Ebenfalls zu den Unfallverhütungsvorschriften gehören arbeitsmedizinische Maßnahmen und Untersuchungen, die vor, während und nach Arbeiten, die für Versicherte oder Dritte mit Gefahren für Leben oder Gesundheit verbunden sind, durchgeführt werden müssen.
Im vierten Bereich der UVV sind die Voraussetzungen geregelt, die der Arzt zur Durchführung der arbeitsmedizinischen Maßnahmen zu erfüllen hat.
Laut UVV hat das Unternehmen eine wirksame Erste Hilfe sicherzustellen.
Zu den Unfallverhütungsvorschriften gehören auch alle Maßnahmen, die der Unternehmer zur Erfüllung seiner Pflichten, aus dem Gesetz über Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure, zu treffen hat.
In den UVV wird auch die Zahl der im Unternehmen tätigen Sicherheitsbeauftragten festgelegt. Diese Zahl richtet sich nach Art und Ausmaß der Gefährdung sowie der Zahl der Beschäftigten.

Wer ist für die Umsetzung der UVVverantwortlich?

Die Verantwortung obliegt dem Arbeitgeber oder Betreiber der Betriebsmittel oder Personen, die dem Arbeitgeber gleichgestellt sind. Dabei handelt es sich um alle Personen, die eine überwachungsbedürftige Anlage verwenden, ohne selbst Arbeitgeber zu sein und auch Auftraggeber bei Heimarbeit und Telearbeitsplätzen. Der Arbeitgeber kann seine Pflicht zur Umsetzung der Unfallverhütungsvorschriften an Sachverständige und befähigte Personen delegieren.

Wer sind diese Personen nach der UVV?

Sachverständige sind alle, die aufgrund ihrer fachlichen und produktspezifischen Ausbildung genügend Kenntnisse auf dem Gebiet der Prüfung hat. Er muss mit den staatlichen Vorschriften zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung vertraut sein sowie allgemeine Richtlinien und Regeln, wie sie in den DIN Normen, VDE Bestimmungen und EU Regelungen festgelegt sind, vertraut sein, so dass er in der Lage ist, den arbeitssicheren Zustand der Arbeitsmittel zu beurteilen.
Eine befähigte Person ist jemand, der durch seine Ausbildung, Erfahrung und aktuell ausgeübte berufliche Tätigkeit die notwendigen Kenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt. Sachverständige und befähigte Personen müssen ihre Befähigung zur Prüfung durch die regelmäßige Teilnahme an Schulungen und qualifizierenden Maßnahmen belegen können.

Wie oft erfolgt die Prüfung?

Früher hatte der Gesetzgeber angeordnet, dass eine UVV Prüfung einmal pro Jahr zu erfolgen hat. Jetzt ist geltendes Recht, dass die UVV Prüfung mindestens in jährlichen Abstand zu erfolgen hat. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine individuelle Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und die Prüfung , falls notwendig, in kürzeren Zeitabständen durchführen zu lassen.

die UVV Geräte

Warum ist die UVV Prüfung notwendig und was passiert dabei?

Die regelmäßig wiederkehrende Prüfung ist notwendig und für jeden Betrieb verpflichtend, weil Arbeitsmittel im Laufe der Zeit Veränderungen durch Verschleiß oder Korrosion unterliegen. Auch Instandsetzungsarbeiten können solche Veränderungen bewirken und eine UVV Prüfung nach sich ziehen. Bei der Prüfung wird zunächst der aktuelle Zustand der Arbeitsmittel ermittelt. Dieser Ist-Zustand wird mit dem so genannten Sollzustand verglichen und die Abweichungen dokumentiert. Die Betriebserlaubnis wird erst erteilt, wenn der Ist-Zustand mit dem Sollzustand übereinstimmt. Das erfolgreiche Bestehen der Prüfung wird durch das Anbringen einer Plakette belegt.

Konkret gesagt bedeutet eine UVV Prüfung, dass der Zustand aller dem Verschleiß ausgesetzten Bauteile wie Bremsen, Kupplungen, Rollen und Räder beurteilt wird. Die Funktion aller für den Arbeitsschutz wichtigen Bauteile und Bedienelemente wie Notausschalter, Warneinrichtungen, Bewegungsbegrenzer, Verriegelungen und ähnliches wird getestet und die allgemeine Eignung des Arbeitsmittels für den beabsichtigten Einsatzzweck wird überprüft. Der Arbeitgeber muss nachweisen, dass er alle arbeitsmedizinischen Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen getroffen hat und die Versicherten regelmäßig geschult worden sind. Die gesamte UVV Prüfung wird schriftlich dokumentiert und archiviert.

Welchen Nutzen bringt die UVV Prüfung?

Für die Versicherten ist der Nutzen dieser Prüfung offensichtlich. Wären sie dazu gezwungen, mit unsicheren Arbeitsmitteln umzugehen, würden sie die Gesundheit, ja sogar ihr Leben riskieren. Durch die regelmäßig durchgeführten Prüfungen wird dieses Risiko so gering wie möglich gehalten.
Auch der Arbeitgeber profitiert letztendlich von der UVV Prüfung. Er ist nämlich vom Gesetzgeber dazu verpflichtet, alle Arbeitsmitteln in einem technisch sicheren Zustand zu halten und alle Maßnahmen zu treffen, um gesundheitliche Gefährdungen für die Versicherten zu verhindern oder zu beseitigen. Versäumt er diese Maßnahmen, haftet er mit seinem Privatvermögen für alle Schadensersatzansprüche der Versicherten, darunter zum Beispiel Kosten für die medizinische Behandlung, für den Verdienstausfall, Schmerzensgeld, Erwerbsunfähigkeitsrente oder im schlimmsten Fall die Hinterbliebenenrente.
Die UVV haben für den Unternehmer bzw. Arbeitgeber auch einen direkten ökonomischen Nutzen. Sie reduzieren die Ausfallzeiten von Maschinen, verringern den Verschleiß und Verlängern die Lebensdauer der Betriebsmittel. Zudem wirken sich die regelmäßig durchgeführten Prüfungen positiv auf die Versicherungsprämien aus.

Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben nicht die nötigen Sachverständigen und befähigte Personen, um die UVV Prüfungen selbst durchführen zu können. Damit beauftragen sie deswegen häufig externe Dienstleister mit dieser Aufgabe. Die Dienstleister sind in der Regel bundesweit tätig und haben große Erfahrungen auf dem Gebiet.

✅ Was sind ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel?

Unter ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln versteht man alle Geräte, die während des Betriebes einfach bewegt oder an einen anderen Platz gebracht werden können. Dazu gehören typischerweise Haushaltsgeräte, Verlängerungsleitungen, Elektrowerkzeuge, Geräteanschlussleitungen, …

✅ Was kostet eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel bei E+Service+Check GmbH?

Die Kosten für eine Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel variieren je nach Anzahl pro Standort. Unsere Preisstaffelung beginnt bei 2,80€ pro Betriebsmittel und 12,00€ pro Stromkreis. Falls Sie noch Fragen zu den Preisen haben, oder ein Angebot wünschen können Sie uns hier kontaktieren, oder Sie rufen unsere Kundenberater unter: Tel. 034462-6962-0 an.

✅ Warum sollte ich E+Service+Check GmbH beauftragen und nicht einen anderen Anbieter?

Ganz einfach. Weil Sie hier das beste Preis / Leistungsverhältnis bekommen. Unsere Vorteile gegenüber der Konkurrenz:

  • umfassende Dokumentation
  • Erinnerung an den nächsten Prüftermin
  • Kundenportal (Papierlose Dokumentation)
  • Zertifiziert für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen nach DIN EN ISO 9001:2015
  • Fachpersonal

✅ Prüft E+Service+Check GmbH ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auch in meiner Nähe?

Ja, mit über 250 Mitarbeitern und 3000 Kunden betreiben wir ein flächendeckendes Netz über Deutschland. Egal wo und wie viele Betriebsmittel Sie haben, für uns ist kein Auftrag zu klein, oder zu groß. Wir prüfen aktuell monatlich über 400.000 Betriebsmittel und Anlagen. Hier können Sie mit uns in Kontakt treten.

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)