Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Sichern Sie sich mit dem Code "Rabatt" einen 5%-igen Rabatt auf die Prüfung Ihrer ortsveränderlichen Betriebsmittel. Geben Sie diesen im Anfrageformular, unter "Anmerkungen" an. *Rabatt gilt nicht auf bereits bestehende Angebote.

DGUV V3 Prüfung Leipzig

Direkte Anfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.


Ihr Detailliertes Angebot in drei Schritten!

DGUV V3 Pruefung Leipzig

Verhindern Sie Elektrounfälle in Ihrem Betrieb. Elektrische Anlagen bergen ein hohes Risiko. Bei einem Fehler können lebensbedrohliche Verletzungen hervorgerufen werden. Daher ist die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher Geräte verpflichtend. Wir verraten Ihnen alle wichtigen Infos rund um die DGUV V3 Prüfung und die zugehörigen Rechtsgrundlagen. In diesem Beitrag klären wir folgende Fragen:

 

  • Was ist eine DGUV V3 Prüfung?
  • Wer ist verantwortlich dafür, dass die DGUV V3 Prüfungen durchgeführt werden?
  • Welche Folgen drohen bei Nichtbeachtung der DGUV Vorschrift 3?
  • Welche Verordnungen, Normen und Richtlinien müssen beachtet werden?
  • Was beinhaltet die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel?
  • Welche Prüffristen gelten für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel?
  • Was beinhaltet die Prüfung elektrischer Anlagen?
  • Welche Prüffristen gelten für die Prüfung elektrischer Anlagen?
  • Wie sieht eine rechtssichere Dokumentation für die DGUV V3 Prüfung aus?

Was ist eine DGUV V3 Prüfung?

Die DGUV Vorschrift 3 (auch bekannt als ehemalige BGV A3) ist eine Unfallverhütungsvorschrift für elektrische Anlagen und Betriebsmittel. Diese fordert in regelmäßigen Abständen die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Die Prüfungen werden daher auch DGUV V3 Prüfungen genannt und sind gesetzlich verpflichtend.

Wer ist verantwortlich dafür, dass die DGUV V3 Prüfungen durchgeführt werden?

Jeder Arbeitgeber oder Unternehmer ist für die Sicherheit der Mitarbeiter verantwortlich. Er muss gewährleisten, dass die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter nicht gefährdet wird. Dazu muss der Arbeitgeber alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes umsetzen. Diese Verpflichtung wird im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert und ist somit gesetzlich verankert. Seit 1979 besteht für jeden Unternehmer die Pflicht die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durchführen zu lassen. Das Gesetz verfolgt den Sach- und Personenschutz. In der Vergangenheit gab es diverse Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit Strom. Diese gilt es zukünftig zu vermeiden. Ein Verstoß gegen die Prüfpflicht stellt nach Betriebssicherheitsverordnung eine Straftat dar. Zögern Sie daher nicht und beauftragen Sie uns für die DGUV V3 Prüfung in Leipzig. Die Anforderungen zum Arbeitsschutz werden in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), in den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) und in der DGUV Vorschrift 3 konkretisiert. Fehlen dem Arbeitgeber nötige Fachkenntnisse, um Gefährdungen beurteilen zu können, so muss er geeignete Fachkräfte für die Beurteilung beauftragen. In der DGUV Vorschrift 3 ist die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gefordert. In den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203) wird geregelt, dass nur befähigte Personen die Prüfungen nach DGUV V3 durchführen darf. Dazu zählt die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Die Prüfungen dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.

Welche Folgen drohen bei Nichteinhaltung der DGUV Vorschrift 3?

Grundsätzlich ist das Missachten der Prüfpflicht eine Straftat. Denn die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter hat oberste Priorität. Jeder Unternehmer und Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet die DGUV V3 Prüfungen fristgerecht durchführen zulassen. Die Prüfung elektrischer Anlagen und die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV 3 erhöht maßgeblich das Schutzniveau. Die Prüfung kann von hausinternen Elektrofachkräften oder von qualifizierten Elektro-Fachbetrieben durchgeführt werden.

Welche Verordnungen, Normen und Richtlinien müssen beachtet werden?

Das Arbeitsschutzgesetz stellt allgemeine Anforderungen an die Arbeitssicherheit und an die Pflichten des Unternehmers. Zudem gilt für jeden Betrieb die UVV.Die Anforderungen werden in Verordnungen, Normen und Richtlinien konkretisiert. Folgende technische Regeln sind bei der Prüfung elektrischer Maschinen und bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel zu beachten.

  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Normen der Normenreihe DIN VDE 0100 – Errichten von Niederspannungsanlagen
  • Regelungen der DIN VDE 0710-0702 – Prüfung von Elektrogeräten nach der Reparatur
  • Regelungen der DIN VDE 0113-1 – Maschinenprüfung
  • Regelungen der DIN VDE 0105-100 – Anlagenprüfung
  • Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1203) – Zur Prüfung befähigte Personen
  • Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Was beinhaltet die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel?

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel besteht im Wesentlichen aus drei Schritten. Als erstes wird eine Sichtprüfung durchgeführt. Danach folgt eine Funktionsprüfung und zum Abschluss die messtechnische Prüfung der elektrischen Betriebsmittel.

Die Sichtprüfung dient der ersten Einschätzung des Wartungszustandes der elektrischen Geräte. In diesem Prüfschritt werden die elektrischen Betriebsmittel auf sicherheitsrelevante äußerliche Beschädigungen geprüft. Bei der Sichtprüfung wird beispielsweise folgendes begutachtet und bewertet:

  • Gehäuse des Betriebsmittels defekt?
  • Isolierung des Kabels defekt?
  • Zugentlastung korrekt ausgeführt?
  • Kabel oder einzelne Adern verjüngt?
  • Gerät für die jeweilige Arbeitsumgebung geeignet?

 

Bei der Funktionsprüfung wird die ordnungsgemäße Funktion der elektrischen Geräte überprüft. In diesem Prüfschritt wird beispielsweise folgendes bewertet:

  • Ein- und Ausschalter oder Not-Aus-Funktionen intakt?
  • Richtige Drehrichtung bei drehenden Handmaschinen?

 

Die messtechnische Prüfung sorgt dafür, dass Mängel, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind, entdeckt werden. Es werden beispielsweise folgende Messungen durchgeführt:

  • Isolationsmessung
  • Niederohmigkeit des Schutzleiters (bei Schutzklasse I)

Arbeitsmittelpruefung DGUV 3

Welche Prüffristen gelten bei der DGUV V3 Prüfung?

Je nachdem unter welchen Einsatzbedingungen die elektrischen Geräte verwendet werden, können sich unterschiedliche Prüffristen ergeben. Außerdem ist die Fehlerquote der letzten Elektroprüfung ausschlaggebend für die Fristsetzung. Ortsveränderliche Betriebsmittel auf Baustellen weisen den größten Verschleiß auf und sind daher alle drei Monate zu prüfen. Die Prüffrist kann jedoch auf maximal 1 Jahr verlängert werden, wenn die Quote der defekten Geräte unter 2 % liegt. Sonstige ortsveränderliche Betriebsmittel sind alle sechs Monate zu prüfen. Liegt die Fehlerquote der letzten Prüfung bei unter 2 %, so kann die Frist auf maximal zwei Jahre verlängert werden. Diese Erleichterung gilt nur für Betriebsmittel in Büros oder unter vergleichbaren Bedingungen.

Wo Sie auch von unserer Dienstleistung profitieren können:

Was beinhaltet die DGUV V3 Prüfung?

Die VDE Prüfung elektrischer Anlagen besteht ebenso wie die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel aus drei Prüfschritten. Und zwar die Sichtprüfung, die Funktionsprüfung und die messtechnische Prüfung.

Bei der Sichtprüfung werden beispielsweise folgende Dinge geprüft:

  • Verteiler-Gehäuse in Ordnung? Beispielsweise Einführungen, Dichtungen gemäß IP-Schutzart, verzogene Türen oder fehlende Schlösser.
  • Befestigung der einzelnen Betriebsmittel ausreichend?
  • Absicherung der Stromkreise ausreichend?
  • Leitungen korrekt dimensioniert?
  • Lose Klemmstellen oder Schmauchspuren vorhanden?
  • Zugentlastungen ausreichend?
  • RCDs richtig vorgesichert?
  • Überspannungsschutzgeräte korrekt angeordnet?

 

Die Funktionsprüfung dient dem Ausschluss mechanischer oder betriebsbedingter Fehler. In diesem Prüfschritt wird beispielsweise folgendes erprobt:

  • Funktionsprüfung der RCDs mittels Prüftaste
  • Funktionsprüfung der Überspannungsschutzgeräte mittels Testtaste
  • Not-Aus Schalter funktionstüchtig?

 

Im letzten Prüfschritt werden messtechnische Prüfungen durchgeführt. So wird verhindert, dass unsichtbare Mängel unentdeckt bleiben. Folgende Messungen werden durchgeführt:
– Isolationsmessung
– Niederohmigkeit des Schutzleiters
– Schleifenimpedanzmessung
– Messung der Auslösezeit von Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCDs)
– Messung des Auslösestroms von Fehlerstrom-Schutzschaltern (RCDs)

Für die Messungen sind geeigneten Mess- und Prüfgeräten nach den gültigen Normen beispielsweise der DIN EN 61557 (VDE 0413) zu verwenden.

Welche Prüffristen gelten bei der Prüfung elektrischer Anlagen?

Die Prüfung elektrischer Anlagen nach DGUV V3 und die Prüfung ortsfester Betriebsmittel ist alle 4 Jahre durch eine Elektrofachkraft durchzuführen. Für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art gelten hiervon abweichende Prüffristen. Aufgrund der besonderen Gefährdung sind die elektrischen Anlagen und ortsfesten Betriebsmittel in diesen Bereichen einmal jährlich zu prüfen.
Die Prüfung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen in nichtstationären Anlagen muss einmal monatlich erfolgen. Diese Prüfung kann auch von einer entsprechend elektrotechnisch unterwiesenen Person durchgeführt werden. Eine Elektrofachkraft ist nicht zwingend erforderlich. Fehlerstrom- Differenzstrom und Fehlerspannungs-Schutzschalter in stationären Anlagen können durch Betätigen der Prüfeinrichtung durch den Benutzer geprüft werden. Die Prüfung hat alle 6 Monate zu erfolgen und ist entsprechend zu dokumentieren. Fehlerstrom- Differenzstrom und Fehlerspannungs-Schutzschalter in nichtstationären Anlagen sind arbeitstäglich durch den Benutzer zu prüfen.

DGUV V3 Elektropruefung

Wie sieht eine rechtssichere Dokumentation für die DGUV V3 Prüfung aus?

Im Internet kursieren viele falsche Vorlagen für DGUV V3 Prüfprotokolle. Mit der Beauftragung einer Fachfirma sind Sie auf der sicheren Seite. Die Dokumentation der Prüfung elektrischer Anlagen sowie der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist genauso wichtig wie die Prüfung selbst. Wird diese nicht ordnungsgemäß ausgeführt drohen hohe Strafen. Das Prüfprotokoll muss alle relevanten Informationen der zu prüfenden Anlage sowie die Prüfergebnisse enthalten.

Pruefservice DGUV Vorschrift 3

Weitere Leistungen der E+Service+Check GmbH sind beispielsweise:

✅ Prüft E+Service+Check GmbH ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel auch in Leipzig?

Ganz egal wo Sie Ihren Standort haben, wir sind für die Prüfung Ihrer ortveränderlichen elektrischen Betriebsmittel bundesweit für Sie da!

✅ Warum sollte ich E+Service+Check GmbH für die Prüfung ortveränderlicher elektrischer Betriebsmittel in Leipzig beauftragen und nicht einen anderen Anbieter?

Ganz einfach. Weil Sie hier das beste Preis / Leistungsverhältnis bekommen. Unsere Vorteile gegenüber der Konkurrenz:

  • rechtssichere, umfassende Dokumentation
  • Erinnerung an den nächsten Prüftermin
  • Kundenportal (Papierlose Dokumentation)
  • Zertifiziert für die Prüfung elektrischer Betriebsmittel und Anlagen nach DIN EN ISO 9001:2015
  • Fachpersonal
Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)