Die gesetzliche DGUV V3 Prüfung kennt man teilweise noch unter ihrem alten Namen BGV A3. Sie ist eine verpflichtende Prüfung für alle deutschen Unternehmen. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Werkstätte oder ein Büro handelt. Im Wesentlichen geht es um die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, sowie um die Prüfung elektrischer Anlagen. Die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg ist somit ein wichtiger Bestandteil für ein sicheres Unternehmen. Aber was sind elektrische Betriebsmittel und Anlagen eigentlich? Welche Besonderheiten hat diese gesetzliche Prüfung? Alle wichtigen Antworten und Infos befinden sich in diesem Artikel.
Was umfasst die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg genau?
Die Betriebsverordnung schreibt vor, dass jeder Unternehmer für die Sicherheit seiner Mitarbeiter verantwortlich ist und diese gewährleisten muss. Somit ist die DGUV Vorschrift 3 zu einer gesetzlich verpflichtenden Prüfung geworden. Verschiedene, anerkannte Normen halten fest, welche Bestimmungen es für welche elektrischen Geräte im Unternehmen gibt. Was genau geprüft wird und wer diese durchführen darf, wird von der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg festgehalten. Dabei wird sich an die allgemeinen Regeln der Betriebssicherheit, der TRBS 1203, gehalten. Dort wird auch festgehalten, dass für die Prüfung elektrischer Anlagen kein beliebiger Elektrotechniker für diese Aufgabe heran gezogen werden darf. Es ist ein spezialisierter Fachmann notwendig. Dieser muss auch gewisse Voraussetzungen erfüllen und bestimmte Fähigkeiten haben, die der DGUV 3 entsprechen. Bei der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg ist die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ein wichtiger Teil. Elektrische Betriebsmittel sind alle elektronisch benutzen Geräte in einem Betrieb oder Unternehmen. Genaue Details der Prüfung halten bestimmte VDE Normen fest. Es gibt auch bestimmte Regeln, wann und wie eine Prüfung elektrischer Maschinen gemacht werden muss. Der Verband für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik gibt diese vor.
Wieso muss die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg durchgeführt werden?
Grundsätzlich soll die Prüfung ortsveränderlicher Geräte zur Vorbeugung von Schäden an Geräten dienen. Im weiteren Sinne auch um etwaige Unfälle im Betrieb zu vermeiden. Elektrische Geräte erzeugen Strom, dieser kann bei dauerhafter Nutzung mit der Zeit Abnutzungen am Gerät hervorrufen. Selbst wenn diese einwandfrei aufgestellt und korrekt benutzt wurden. Werden diese beschädigten Geräte dann aber nicht ausgetauscht oder repariert, kann es zu Stromschlägen kommen und die Sicherheit des Betriebs gefährden. Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist daher wichtig. Es ergibt sich auch ein bestimmter Vorteil, denn damit können auch Kosten gespart werden. Eine Reparatur nach der Prüfung elektrischer Anlagen ist um einiges besser, als die Maschine neu austauschen zu müssen. Im schlimmsten Fall kann durch einen Austausch ein temporärer Produktionsausfall entstehen. Dies ist einer der Gründe, warum die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg verpflichtend ist.
Welche Vorteile hat die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg für einen Betrieb?
Die Elektroprüfung in Heidelberg soll sicherstellen, dass alle elektrischen Maschinen im Betrieb ordnungsgemäß verwendet werden. Die Anlagen und Betriebsmittel müssen in einem guten Zustand sein. Daher ist die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, sowie die Prüfung elektrischer Anlagen bundesweit Pflicht. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel soll vor allem die Sicherheit der Mitarbeiter schützen. Diesen muss nämlich ein sicherer Arbeitsplatz gewährleistet sein. Defekte Stecker können bei überhitzen Kabeln schnell einen Unfall auslösen. Es muss aber nicht nur ein Brand ausgelöst werden wenn ein Gerät defekt ist. Die Kommunikation im Betrieb kann lahmgelegt werden oder bei nicht ordnungsgemäßer Prüfung elektrischer Anlagen kann es zu ganzen Produktionsausfällen kommen. Für jedes Unternehmen ist ein aktueller Versicherungsschutz wichtig. Sollte es im Betrieb zu einem Unfall gekommen sein, fragen die Versicherungen als erstes: Wurde entsprechend geprüft? Wenn die verschiedenen Aspekte der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg nicht eingehalten und kein sorgfältiges Protokoll erstellt, verliert das Unternehmen den Schutz der Versicherung. Es kann aber noch weitere rechtliche Folgen haben.
Gibt es Konsequenzen, wenn die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg nicht eingehalten wird?
Für alle Betriebe gilt die UVV. Da die Prüfungen verbindlich von der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben sind, muss man mit ernsthaften Folgen bei Nichteinhaltung rechnen. Es drohen hohe Bußgelder. Wer die VDE Prüfung sogar umgeht, um etwaige Kosten zu sparen oder die Prüfung nicht ernst nimmt, hat ein Problem. Denn das ist ein Strafbestand und zieht rechtliche Konsequenzen mit sich.
Was wird genau bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel getestet?
Als „ortsveränderlich“ gelten Geräte, die mobil sind und sich leicht an verschiedenen Orten auf- und abbauen lassen. Diese Geräte erzeugen in einer bestimmten Weise Strom, haben einen Stecker und wiegen knapp 23 Kilogramm. Unter die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fallen daher alle Geräte wie Wasserkocher, PCs und Monitore. Aber auch Haushaltsgeräte wie Staubsauger, Haartrockner oder ähnliche Geräte fallen entsprechend unter diese Katergorie.
Gibt es bestimmte Messungen an Geräten, die bei einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel vorgenommen werden?
Bei einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird nach bestimmten Normen und Regeln vorgegangen. Diese drei davon sind das Standardprozedere der Prüfung:
- Gerät besichtigen
- Gerät erproben
- Gerät messen
Zuerst werden Mängel und Schäden bei der Besichtigung des Gerätes festgestellt. Es s wird auch darauf geachtet, ob das Gerät wie vorgesehen benutzt wurde bzw. wird. Danach erfolgt die Erprobung des Gerätes. Hier wird dieses auf seine Funktionalität getestet und ob sich mögliche Schäden auf die Verwendung bzw. Benutzung auswirken. Im letzten Schritt werden dann verschiedene Messungen vorgenommen. Dazu verwendet man speziell-kalibrierte Geräte. Sie messen den Strom und erheben Daten aus z.B.: folgenden Bereichen:
- Berührungsstrom
- Schutzleiterstrom
- Schutzleiterwiderstand
- Isolationswiderstand
Was passiert bei einer Prüfung elektrischer Anlagen?
Bei der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg werden alle Anlagen einzeln begutachtet und geprüft. Es sollten bei der Prüfung elektrischer Anlagen das gleiche verhindert werden, wie bei den elektrischen Betriebsmitteln: Schäden und Unfälle. Die verschiedenen Anlagen können in zwei verschiedene Gruppen aufgeteilt werden:
- Stationär: Diese sind fest in ihrer Umgebung verankert und lassen sich nicht so leicht abbauen. Große Installationen in Gebäuden und Baustellenwagen sind ein gutes Beispiel dafür.
- Nicht stationär: Finden meist Verwendung auf Bau- und Montagestellen. Sie können schnell auf- und wieder abgebaut werden und sind meistens leicht zu transportieren.
Braucht man eine spezialisierte Fachkraft um die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg durchführen zu können?
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel darf nur ein Spezialist machen. Die Elektrofachkraft braucht eine spezielle Ausbildung und auch Kenntnisse über aktuelle Prüfinformationen. Fachpersonal darf vom Profi beaufsichtigt werden, aber nur wenn dieses vorher gründlich eingeschult wurde. Auch die Prüfung elektrischer Anlagen darf nur ein für diese Thematik ausgebildeter Elektrofachmann übernehmen. Es bestehen Anforderungen, die von der TRBS 1203 kommen. Fachliche Kenntnisse und viel Erfahrung sollte vom Fachmann mitgebracht werden.
Was muss im Prüfprotokoll der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg enthalten sein?
Eine genaue Dokumentation der Prüfung elektrischer Anlagen ist essentiell. Die Ergebnisse müssen klar und deutlich einsehbar sein. Ansonsten kann es sein, dass die Angaben im Schadensfall nicht gültig sind. Aus dem Protokoll muss hervorgehen, dass die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel fachmännisch durchgeführt wurde und die Vorschriften eingehalten wurden. So könnten bestimmte Punkte in einem Prüfprotokoll aussehen:
- Prüfungsdatum
- Prüfumfang
- Prüfungsart
- Name des Prüftechnikers
- Ergebnisse der erhobenen Messwerte
- Schadensermittlung und eventuelle Mängel
- Einschätzung der Fachkraft
Wo Sie auch von unserer Dienstleistung profitieren können:
Wie werden die Fristen der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg festgelegt?
Prüffristen der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg müssen regelmäßig eingehalten und wiederkehrend durchgeführt werden. Das liegt in der Verantwortung des Unternehmers. Unfallversicherungen und Arbeitsschutzbehörden kontrollieren diese Fristen. Durch das Einhalten der Prüffristen der DGUV V3 vermeidet man Folgekosten und verhindert Unfälle. Die Prüffrist wird aufgrund der Gefahrenbeurteilung festgelegt. Diese wiederum wird bei der der der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel festgestellt. Die Elektrofachkraft nimmt zwei besonders wichtige Faktoren unter die Lupe.
- Was ist die Benutzergruppe der Betriebsmittel?
- Wirkt sich die äußere Umgebung auf das Gerät aus? Wenn ja, wie?
Für die Prüfung elektrischer Anlagen gelten dieselben Bedingungen. Die Prüfintervalle werden festgelegt, aber die Fristen sind nur maximale Werte. Eine Prüfung kann auch davor durchgeführt werden.
Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel: Häufige Fristen
Die DGUV V3 Prüfung hat eine maximale Fehlerquote von 2 % festgelegt. Elektrische Geräte sollten diese nicht überschreiten. Wenn der Fall eintrifft, muss das Prüfintervall angepasst und verringert werden. Es gibt einige Vorgaben, an die man sich bei Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel halten kann. Es handelt sich hierbei aber nicht um fixe Abstände.
Zeitraum sechs Monate:
- besonders Baustellen sind betroffen
Zeitraum 12 Monate:
- Industrie und gewerbliche Küchen
- Hotels
- öffentliche Einrichtungen
- Schulen
- teilweise auch Krankenhäuser
Zeitraum 24 Monate:
- Büros
- Einzelhandel
- Krankenhäuser und Pflegeheime
Die Prüfung elektrischer Anlagen: Häufige Fristen
Bei der Prüfung elektrischer Anlagen ist es so ähnlich wie bei den elektrischen Betriebsmitteln. Die Fristen werden hier nur etwas großzügiger vergeben.
Zeitraum 12 Monate:
- besonders Baustellen
Zeitraum 24 Monate:
- Schule
- Industrie und gewerbliche Küchen
Zeitraum 48 Monate:
- öffentliche Einrichtungen
- Büros
- Einzelhandel
- Hotels
- Krankenhäuser und Pflegeheime
Wie werden die Fristen der DGUV V3 Prüfung in Heidelberg verlängert?
Bei der Verlängerung der Fristen spielt die Fehlerquote eine wichtige Rolle. Sollten bei der Prüfung elektrischer Anlagen die vorgegebenen 2 % nicht überschritten werden, kann dir Zeit angepasst werden. Im Normalfall wird das Prüfintervall auf den doppelten Zeitraum verlegt. So werden Büros auf 24 Monate verlängert. Eine Frist von 12 Monaten wird meist bei Werkstätten und ähnlichen Betrieben vergeben.
Wen sollte man für die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg beauftragen?
Die Sicherheit des Unternehmens und der Mitarbeiter wird durch die Prüfung elektrischer Anlagen, sowie der die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel garantiert. Eine auf die DGUV V3 Prüfung in Heidelberg spezialisierte Firma unterstütz Unternehmer dabei bestmöglich. Fehler und Mängel erkennt das Fachpersonal frühestmöglich und Unfälle können verhindert werden. Somit sinken die Folgekosten bei einem Schaden für den Betrieb enorm. Außerdem stellt die Profi-Firma fest, dass die Elektrofachkraft alle Ansprüche an die Normen zur Durchführung entspricht. Den Versicherungsschutz und den Schutz der Berufsgenossenschaft kann das Unternehmen behalten. Schadenersatzansprüche können leicht abgewehrt werden, da die Protokolle der Prüfung sauber dokumentiert werden.