Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Sichern Sie sich mit dem Code "Rabatt" einen 5%-igen Rabatt auf die Prüfung Ihrer ortsveränderlichen Betriebsmittel. Geben Sie diesen im Anfrageformular, unter "Anmerkungen" an. *Rabatt gilt nicht auf bereits bestehende Angebote.

DGUV V3 Prüfung Augsburg

Direkte Anfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.


Ihr Detailliertes Angebot in drei Schritten!

 

DGUV V3 Pruefung

Zahlreiche Gesetze und Vorschriften in Deutschland sorgen dafür, dass Unternehmen und öffentliche Betriebe auf die Sicherheit ihrer Mitarbeiter achten. Besonders die DGUV V3 Norm für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel ist einerseits gesetzlich vorgeschrieben und gehört andererseits zum Sicherheitskonzept der meisten Betriebe. Viele kennen diese Norm zur Unfallverhütung noch als die VGB 4 oder die BGV A3. Doch wie läuft die DGUV V3 Prüfung in Augsburg überhaupt ab und was sind die Vorschriften, an die sich der Betrieb halten muss?

Wieso ist die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach der DGUV V3 Norm gesetzlich vorgeschrieben?

Die DGUV V3 Prüfung in Augsburg ist kein optionales Sicherheitskonzept, sondern ein Auftrag des Gesetzgebers und gilt für alle Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland. Sie hat zum Ziel, Unfälle, sowie Sach- und Personenschäden zu vermeiden. Die Auflagen für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wurden von den Unfall- und Feuerversicherungsträgern ausgearbeitet und sollen die Arbeit im Unternehmen sicherer machen. Es gilt technische Störungen und Produktionsausfälle, sowie Umsatzeinbußen weitgehend zu verhindern.

Was wird bei der DGUV V3 Prüfung in Augsburg genau überprüft?

Bei einer DGUV V3 Prüfung in Augsburg werden alle elektrischen Geräte und Anlagen im Betrieb bzw. im gewerblichen Kontext begutachtet. Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel erfolgt bei folgenden Kategorien von Geräten:

  • ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel: elektrische Geräte, die ihren Standort leicht wechseln können z.B.: Scanner, Schweißgeräte oder Elektrowerkzeuge
  • ortsfeste elektrische Betriebsmittel: Geräte mit einem Stecker aber zu viel Masse, als das sie mobil wären z.B.: Durchlauferhitzer
  • elektrische Anlagen (stationär und nicht stationär): mehrere elektrische Betriebsmittel, die zusammengeschlossen werden sind eine Anlage, stationäre Anlagen sind fest in ihre Umgebung eingebunden z.B.: Unterverteilungen in Fahrzeugen, nicht stationäre Anlagen sind zerlegbar und werden an jedem neuen Einsatzort wieder neu aufgebaut
  • elektrische Maschinen: davon zählt die Mehrheit zu den ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln wie z.B.: Produktionsstraßen

Elektroprüfung orstfester Anlagen

Zu welchem Zeitpunkt und in welchen Zeitabständen muss die DGUV V3 Prüfung in Augsburg erfolgen?

Es ist auf jeden Fall notwendig, dass eine Prüfung elektrischer Maschinen und Anlagen vor der ersten Inbetriebnahme erfolgt. Elektrische Geräte dürfen in einer Firma nur dann verwendet werden, wenn sie in einwandfreiem Zustand sind. Auch nach der Durchführung von Änderungen muss eine erneute Prüfung elektrischer Anlagen erfolgen. Auf die erste Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel kann aber verzichtet werden, wenn vom Hersteller die schriftliche Bestätigung vorliegt, dass die Geräte auf die festgesetzten Unfallverhütungsvorschriften hin überprüft wurden. Eine solche Prüfung elektrischer Anlagen muss auch in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, denn elektrische Geräte unterliegen einem Alterungsprozess. Durch aktive Eingriffe als auch durch den normalen, täglichen Betrieb entstehen mögliche Fehlfunktionen, welche beispielsweise die Schaltvorgänge betreffen. Elektrische Anlagen gibt es in vielen unterschiedlichen Konfigurationen. Aus diesem Grund erfolgt immer eine individuelle Gefährdungsbeurteilung, bevor spezielle Fristen zur Prüfung elektrischer Anlagen festgesetzt werden. Folgende Kriterien spielen dabei eine Rolle:

  • Herstellerhinweise
  • betriebliche Erfahrungen
  • Dauer und Häufigkeit der Nutzung
  • Einflüsse von Umwelt und Witterung
  • Verschleiß bzw. Schädigung des Gerätes
  • Unfallerfahrungen mit vergleichbaren Geräten
  • u.v.a.

Die Fristen für die Prüfung  ortsveränderlicher Geräte werden zwar individuell festgelegt, doch gibt es in der DGUV auch empfohlene Richtwerte dafür. Die Prüfung elektrischer Anlagen nach der DGUV 3 darf nur dann ausgelassen werden, wenn eine Fachkraft bzw. ein Dienstleister das Gerät mithilfe spezieller Managementsysteme für vorbeugende Wartung überwachen kann.

Wie genau sieht eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Vorschrift der DGUV V3 aus?

Es sind insgesamt drei wichtige Schritte, die bei einer DGUV V3 Prüfung in Augsburg durchgeführt werden:

  • besichtigen
  • erproben
  • messen

Die Mitarbeiter führen zwar oft eine „augenscheinliche Besichtigung“ der Geräte durch, bevor sie diese nutzeb. Dies ist jedoch nicht mit der Besichtigung durch eine Fachkraft vergleichbar. Allein durch eine professionelle Besichtigung im Zuge der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel können über 80% der Mängel gefunden werden. Darunter fallen folgende:

  • Beschädigungen an Leitungen
  • der Knickschutz fehlt
  • defekte Steckvorrichtungen
  • beschädigtes Gehäuse

Beim zweiten Schritt, dem Erproben, werden die verschiedenen Funktionen des Betriebsmittels getestet. Diese funktionelle Überprüfung ist ein wichtiger Teil der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel und erfolgt an verschiedenen Teilen, wie beispielsweise:

  • Kontrollleuchten
  • diverse Schalter
  • Drehsinn
  • Regeleinrichtungen
  • u.v.a

Im letzten Schritt einer Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird eine Messung durchgeführt. Damit will man feststellen, inwieweit die Schutzmaßnahmen einem elektrischen Schlag standhalten. Dabei werden sicherheitstechnische Grenzwerte werden gemessen und mit den Normwerten verglichen. Diese Messungen unterscheiden sich je nach Schutzklasse und umfassen folgende Punkte:

  • Schutzleiterwiderstand
  • Isolationswiderstand
  • Schutzleiter- und Behrürungsstrom
  • Ausgangsspannung

Wie genau sieht eine Prüfung elektrischer Anlagen nach Vorschrift der DGUV V3 aus?

Für elektrische Anlagen muss im Zuge der Elektroprüfung zuerst eine Ordnungsprüfung durchgeführt werden, bevor die DGUV V3 Prüfung in Augsburg zum Einsatz kommt. In dieser Vorbereitung werden Prüfprotokolle, Schalt- und Übersichtspläne und weitere Dokumentation genau angesehen. Dazu wird noch der jetzige Zustand der Anlage mit den Bestandsplänen vor der Prüfung elektrischer Anlagen miteinander verglichen. Wird die Anlage mittlerweile anders genutzt, können Nach- und Umrüstungsarbeiten nötig werden. Anschließend wird der Umfang für die Prüfung elektrischer Anlagen und die Übereinstimmungsprüfung der Ausführung mit den Betriebs- bzw. Nutzungsbestimmungen festgelegt. Erst wenn diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, erfolgt die eigentliche Prüfung elektrischer Anlagen nach der DGUV Vorschrift 3. Diese umfasst, genauso wie die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel, die drei Schritte Besichtigung, Erprobung und Messung. Besichtigt werden an ortsfesten Anlagen unter anderem folgende Punkte:

  • Vorliegen eines Protokolls der vorangegangen Prüfung
  • richtige Kennzeichung von Betriebsräumen, Stromkreisen, etc.
  • sicherer Zugang zu Bedienung, Wartung und Inspektion
  • Schutzmaßnahmen gegen direkte Berührung aktiver Teile
  • Anforderungen für Schutz- und Neutralleiter
  • Vorhandensein entsprechender Schutz- und Überwachungseinrichtungen
  • Anzeichen negativer Veränderung wie z.B.: thermischer Überlastung

Die Erprobung ist der nächste Schritt in der Prüfung elektrischer Anlagen. Hier werden die Schutz- und Meldeeinrichtungen auf ihre Wirksamkeit und Funktionalität überprüft. Folgende Punkte gehören dazu:

  • Betätigung der Prüftaste der Schutzeinrichtung für den Fehlstrom
  • Betätigung der Prüftaste des Isolationsüberwachungsgerätes im IT-System
  • Überprüfung der Wirksamkeit von Stromkreisen und sicherheitsbezogenen Betriebsmitteln
  • Überprüfung des rechten Drehfeldes bei Drehstromsteckdosen
  • Überprüfung der Funktionen der Melde- und Anzeigeeinrichtungen

Der letzte Schritt der Prüfung elektrischer Anlagen ist die Messung von Schutzmaßnahmen für elektrische Schläge. Messungen werden dabei unter folgenden Punkten durchgeführt:

  • Spannung zwischen Außenleiter und Neutral- bzw. Schutzleiter: Passt die Netzform und weist der Schutzleiter auch keine Fremdspannung auf?
  • Überprüfung der Niederohmigkeit des Schutzleitersystems: Wenn diese nicht gegeben ist, wirken die Schutzmaßnahmen nicht ausreichend.
  • Prüfung der Schutzmaßnahme durch automatische Abschaltung der Stromversorgung: Genauere Prüfung der Bedingungen wie Schleifimpedanz oder Wirksamkeit von Maßnahmen mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD).
  • Messung des Isolationswiderstandes: Passen die Werte der Isolation des Stromkreises.
  • Weitere zusätzliche Messungen wie Drehfeldmessung und Netzanalyse.

Arbeitsmittelpruefung DGUV 3

Wem ist es erlaubt, eine DGUV V3 Prüfung in Augsburg durchzuführen?

Nur eine ausgebildete Elektrofachkraft ist dazu befähigt, die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durchzuführen. Diese Person hat nachweislich eine elektrotechnische Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Zudem besitzt sie aktuelle Kenntnisse gängiger Vorschriften. Die Fachkraft, welche die Prüfung elektrischer Anlagen durchführt, ist auch dafür verantwortlich, dass alles korrekt gemacht wird. Sie muss über die Art der Prüfung und deren Umfang entscheiden und die richtigen Mess- und Prüfgeräte für die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel auswählen. Die DGUV V3 Prüfung in Augsburg darf auch von Personen durchgeführt werden, welche elektrotechnisch ausgebildet sind. Diese müssen aber unter der Aufsicht der Fachkraft arbeiten.

Wo Sie auch von unserer Dienstleistung profitieren können:

Welche Konsequenzen hat es, wenn die DGUV V3 Prüfung in Augsburg nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird?

Die DGUV V3 Prüfung in Augsburg leicht zu nehmen oder zu ignorieren ist keine Option. Ein Unternehmer, der auf die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel verzichtet oder sich nicht an die Prüfintervalle hält, kann mit hohen Geldbußen belangt werden. Es ist anzumerken, dass die UVV für alle Unternehmen gilt. Die Prüfung ausfallen zu lassen ist keine gute Maßnahme um Kosten zu sparen. Durch eine versäumte Prüfung elektrischer Anlagen kann es im schlimmsten Fall zu einem gefährlichen Unfall kommen. In diesem Fall würde das Unternehmen den Versicherungsschutz verlieren und die Verantwortlichen müssten mit schweren rechtlichen Konsequenzen rechnen. Aus diesem Grund ist es unverzichtbar, dass der Unternehmensleiter die Regeln für die DGUV V3 Prüfung in Augsburg einhält.

Alles Wissenswerte rund um die DGUV V3 Prüfung in Augsburg zusammengefasst

Viele gute Gründe sprechen für eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Die wichtigsten davon sind:

  • Nur unter der Führung oder Aufsicht einer Elektrofachkraft darf eine Prüfung elektrischer Anlagen durchgeführt werden.
  • Hat der Betriebsleiter vom Hersteller eine schriftliche Zustimmung bekommen, dass die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten wurden, kann auf die Prüfung vor der ersten Verwendung der Geräte verzichtet werden.
  • Die DGUV V3 Prüfung in Augsburg unterliegt speziellen Fristen und diese müssen eingehalten werden. Über die Fristen entscheidet eine individuelle Gefährdungsbeurteilung der Betriebsmittel.
  • Die Prüfung elektrischer Anlagen muss zudem ordnungsgemäß dokumentiert werden. Die Berufsgenossenschaft darf diese Prüfprotokolle jederzeit einsehen.

Warum ist es ratsam, einen spezialisierten Dienstleister für die DGUV V3 Prüfung in Augsburg zu beauftragen?

Die Prüfung elektrischer Anlagen darf sowieso nur durch Fachkräfte erfolgen. Darum ist es sinnvoll, direkt nach einem Anbieter mit jahrelanger Erfahrung und bereichsspezifischen Kenntnissen zu suchen. Das hat unter anderem Vorteile wie:

  • Der Betrieb muss sich nicht sorgen, die vom Gesetz vorgeschriebenen Anforderungen für die DGUV V3 Prüfung in Augsburg zu erfüllen.
  • Zudem sorgt die Überprüfung durch Profis für die höchstmögliche Sicherheit in der Firma und für alle Mitarbeiter.
  • Sollte doch ein Unfall passieren, verliert das Unternehmen weder die Versicherung noch die Berufsgenossenschaft.
  • Sollten Haftungs- und Schadensersatzansprüche gestellt werden, können diese abgewehrt werden.
  • Durch eine regelmäßige Prüfung elektrischer Anlagen können Mängel und Probleme am Gerät früh genug erkannt werden, um Betriebsausfälle und Umsatzeinbußen zu vermeiden.

Pruefung medizinischer Geraete

Fazit

Die gesetzlich verpflichtende DGUV V3 Prüfung in Augsburg hilft in erster Linie bei der Vermeidung von Unfällen und erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter im Unternehmen. Ausgewählte Elektrofachkräfte dürfen eine Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durchführen, dabei müssen sie die drei Schritte Besichtigung, Erprobung und Messung einhalten. Erfolgt eine Prüfung elektrischer Anlagen regelmäßig und fristgerecht, hat man die besten Chancen, eventuelle Fehler der Geräte früh zu erkennen. Dadurch kann die Anzahl der Unfälle und Betriebsausfälle deutlich reduziert werden.

Weitere Leistungen der E+Service+Check GmbH sind beispielsweise:

✅ Prüft E+Service+Check GmbH auch elektrische Anlagen in Augsburg?

Ganz egal wo Sie Ihren Standort haben, wir sind für die Prüfung Ihrer elektrischen Anlagen bundesweit für Sie da!

✅ Warum sollte ich E+Service+Check GmbH Augsburg für die Prüfung elektrischer Anlagen beauftragen und nicht einen anderen Anbieter?

Ganz einfach. Weil Sie hier das beste Preis / Leistungsverhältnis bekommen. Unsere Vorteile gegenüber der Konkurrenz:

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)