Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt
Sichern Sie sich mit dem Code "Rabatt" einen 5%-igen Rabatt auf die Prüfung Ihrer ortsveränderlichen Betriebsmittel. Geben Sie diesen im Anfrageformular, unter "Anmerkungen" an. *Rabatt gilt nicht auf bereits bestehende Angebote.

Blower door test

Direkte Anfrage

Wir bedanken uns für Ihre Kontaktaufnahme. Innerhalb kurzer Zeit setzen sich unsere Sales Manager mit Ihnen in Verbindung.


Ihr Detailliertes Angebot in drei Schritten!

Inhaltsverzeichis zum Thema: Blower door test

Der Blower door test

Behagliches Wohnen und zugleich Energiesparen funktioniert optimal, wenn das Haus oder die Wohnung perfekt isoliert sind. Mit einem Blower-Door-Test lassen sich alle Schwachstellen von Gebäuden erkennen. Der Albtraum von vielen Hausbesitzern und Wohnungseigentümern ist Schimmel in der Wohnung. Bei einem sanierten Altbau, einem Passiv- oder Energiesparhaus kann das schnell Realität werden, sofern das Gebäude während der Bau- oder Sanierungsphase nicht richtig abgedichtet wurde. Wenn Fugen oder Ritzen zurückbleiben, dringt Feuchtigkeit ein und Schimmel bildet sich. Viel schlimmer ist aber die Energie, die dadurch verloren geht. Mit einer Dichtheitsprüfung durch einen Blower-Door-Test lässt sich beides vermeiden. Unter bestimmten Voraussetzungen ist diese Dichtheitsprüfung sogar gesetzlich vorgeschrieben. Der Blower Door Test ist ein Differenzdruck-Messverfahren, mit welchem eine Luftdichtigkeitsprüfung durchgeführt wird. Gerade bei immer weiter steigenden Kosten ist es im Sinne jedes Immobilienbesitzers, dass seine Immobilie gut gedämmt ist und daher deutlich an Heizkosten und ähnlichem einsparen kann. Daher empfiehlt sich immer, im Rahmen jeder Baumaßnahme, eine Blower Door Messung. Hierfür stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
 
Blower door test

Was ist ein Blower-Door-Test?

Der Blower-Door-Test ist eine Möglichkeit, um die Luftdichtheit von einem Gebäude zu bestimmen. Während der Dichtheitsprüfung wird der Druck sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes gemessen, und zwar vor und nach einer externen Belüftung. Die Differenz beider Werte wird als Luftinfiltrationsrate bezeichnet. Mit dieser Dichtheitsprüfung wird festgestellt, ob das Gebäude luftdicht ist. Das bezieht sich in erster Linie auf Wände, Decken, Türen, Fenster und Böden. Undichte Stellen entstehen beispielsweise durch Fehler bei der Isolation, schlechten Dichtungsbändern, Rissen im Schornstein oder in Gipsplatten. Diese Aufzählung könnte man noch beliebig fortsetzen, da es sehr viele Möglichkeiten für eine unsachgemäße Verarbeitung gibt. Je dichter ein Haus ist, desto weniger kann sich die darin befindliche Luft bewegen. Der Blower-Door-Test findet also heraus, wie gut ein Haus abgedichtet wurde und wie undicht es an diversen Stellen ist.

Warum ist eine Blower door test notwendig?

Bei einer Blower Door Messung kann nicht nur die Dichte (z.B. der Außenwand), sondern auch die Luftwechselrate, also der Austausch von Luft zwischen innen und außen bestimmt werden. Somit können beispielsweise schlecht isolierte Stellen, Risse in Fugen oder Folien und ähnliches aufgespürt werden. Alles Stellen, die wenn sie nicht richtig abgedichtet werden, für einen Energieverlust verantwortlich sind, aber auch beispielsweise die Entstehung von Schwitzwasser und damit einhergehendem Schimmel fördern.  Bei der Luftdichtigkeitsprüfung wird ein Unter- bzw. Überdruck durch einen Ventilator erzeugt. Um für das Differenzdruck-Messverfahren die entsprechende Druckdifferenz aufrechterhalten zu können, muss der Ventilator eine bestimmte Luftmenge umherwirbeln. Diese hängt von den bestehenden Undichtigkeiten und Leckagen in der Gebäudehülle ab. Somit ergibt sich bei der Blower Door Messung ein Überblick über die bestehenden Verluste. Je mehr Luft durch den Ventilator gefördert werden muss, desto mehr Außenluft strömt in das Gebäude. Demzufolge sind die Lecks größer oder es gibt mehrere Lecks. Die Leckagen sollten dann immer beseitigt werden. Im Optimalfall muss der Ventilator kaum bzw. keine Luft umschlagen, da nur die Luft im Raum vorhanden ist, aber keine neue von außen einströmen kann.
 

Blower-Door-Test im Neubau und Altbau

Bei einem Neubau muss der Blower-Door-Test vor dem Beginn des Innenausbaus durchgeführt werden. Auf diese Weise lässt sich durch eine Dichtheitsprüfung schnell herausfinden, ob die Fenster und Türen fachgerecht eingebaut wurden. Gerade in dieser Bauphase können Verbesserungen bei der Dichtheit noch ohne Probleme behoben werden. Wer Fördermittel von der KfW beantragt und eine entsprechende Lüftungsanlage eingebaut hat, ist ohnehin dazu verpflichtet, einen Test durchführen zu lassen. Bei einem Altbau ist ein Blower-Door-Test immer dann empfehlenswert, wenn eine Sanierung bevorsteht. Bei zentralen oder dezentralen Lüftungsanlagen mit beantragten Fördermitteln ist auch hier ein Blower-Door-Test Pflicht.

Die zulässigen Höchstwerte beim Blower-Door-Test

Die Luftwechselrate verrät, wie oft das Luftvolumen bei einer Druckdifferenz von 50 Pascal (PA) in einem Gebäude während einer Stunde getauscht wird. Das wird auch als n50-Wert bezeichnet. Das sind die Grenzwerte:
 
  • 3,0 für ein Gebäude ohne eine Lüftungsanlage
  • 1,5 für ein Gebäude mit einer Lüftungsanlage
  • 0,6 für ein Passivhaus


Wie hoch sind die durchschnittlichen Werte für Wohnungen und Häuser in Deutschland? Das Testergebnis der Dichtheitsprüfung hängt grundsätzlich vom Alter des Hauses, der Isolierung und dem Zustand der Fenster und Türen ab. Das lässt sich daher nicht so pauschal beantworten.

Wann ist die Blower Door Test verpflichtend?

Das Differenzdruck-Messverfahren im Zuge der Blower Door Messung ist immer dann verpflichtend, wenn raumlufttechnische Anlagen eingebaut werden. Dies kann z.B. eine kontrollierte Wohnungslüftung sein. Auch im Rahmen einer Inanspruchnahme von Fördergeldern durch Bauherren ist eine entsprechende Luftdichtigkeitsprüfung meistens gefordert. Daher steht am Ende eines Baus meist eine einmalige EnEV-Schlussmessung im Rahmen einer Blower Door Messung mittels Differenzdruck-Messverfahrens an.
Aber nicht nur am Ende der Baumaßnahme macht eine Blower Door Messung Sinn, sondern auch als baubegleitende Maßnahme. So können frühzeitig Leckagen aufgedeckt werden, die beispielsweise durch Installationen entstehen können. Somit können Lecks zeitnah aufgedeckt und behoben werden. Dadurch ist eine entsprechende Nachbesserung nicht nur schneller, sondern vor allem kostengünstiger, da beispielsweise Wände nicht noch einmal geöffnet werden müssen.
 
Blower door test

Die Vorbereitungen für einen Blower-Door-Test

Lassen Sie den Test unbedingt von einem Fachmann durchführen, nur so erhalten Sie ein zuverlässiges Ergebnis. Die nachfolgenden Vorschläge helfen Ihnen dabei, sich auf den Test vorzubereiten. Der Prüfer wird mit Ihnen durch das Haus gehen. Weisen Sie deswegen bei diesem Rundgang auf Stellen hin, bei denen Sie undichte Stellen vermuten. Um ein exaktes Ergebnis zu erhalten, müssen Sie dem Prüfer Zugang zu allen Bereichen im Haus gewähren. Dazu gehören unter anderem auch der Dachboden, ungenutzte Räume oder der Keller. Deswegen sollten diese auch frei zugänglich sein und nicht mit Möbelstücken versperrt sein. Der Prüfer wird vor dem Test alle Türen und Fenster schließen. Ebenso müssen Kaminklappen und Lufteinlässe von Holzöfen geschlossen werden. Sollten Sie mit Holz heizen, muss sichergestellt werden, dass zum Zeitpunkt der Prüfung kein Feuer mehr brennt. Auch die Asche sollte aus einem offenen Kamin entfernt werden. Je nachdem wie komplex das Haus ist, kann ein Blower-Door-Test über eine Stunde oder länger dauern.

Wie wird der Blower Door Test durchgeführt?

Aufbau des Differenzdruck-Messverfahrens:
Hierfür werden zuerst alle Fenster und Türen im gesamten Haus geschlossen. Sofern im Gebäude eine Lüftungsanlage eingebaut wurde muss diese während der Luftdichtigkeitsprüfung außer Betrieb genommen und entsprechend abgedichtet werden.  Nun wird in eine Tür- oder Fensteröffnung ein verstellbarer Metallrahmen eingesetzt, in welche eine Plane eingespannt wird, die luftundurchlässig ist. Diese Plane beinhaltet eine kreisförmige Öffnung, in die der Ventilator eingesetzt wird.  Nach dem Anschalten saugt dieser im Rahmen des Differenzdruck-Messverfahren Luft aus dem Gebäude an oder drückt diese in das Gebäude hinein. Somit erzeugt der Ventilator bei der Luftdichtigkeitsprüfung durch das Differenzdruck-Messverfahren einen Unterdruck von 50 Pa (Pascal), wodurch Außenluft durch die Leckagen in die Gebäudehülle gesaugt wird. Die Lecks können dabei vielfältig sein, z.B. poröse Fensterdichtungen oder Risse im Mauerwerk. Werden die Lecks ausgebessert, fällt die nächste Blower Door Messung entsprechend positiv aus.

Wenn der Energieprüfer eintrifft, dauert es erst einmal ein paar Minuten, um das Gebläse in einem vorhandenen Türrahmen zu befestigen. Beim Blower-Door-Test stellt der Prüfer das Gebläse immer an eine Außentür. Alle Außentüren, mit Ausnahme der Tür, an der das Gebläse angebracht wurde, sind verschlossen. Auch alle Fenster oder Schornsteine von Holzöfen und Kaminen werden geschlossen. Die Innentüren bleiben jedoch offen, um sicherzustellen, dass alle vorhandenen Räumlichkeiten in der Wohnung in den Test einbezogen werden. Nachdem alle notwendigen Fenster und Türen im Haus geschlossen sind, wird der eigentliche Test durchgeführt. Nun wird das Gerät eingeschaltet und auf einen Druckunterschied von 50 Pascal gestellt. Digitale Messgeräte überwachen den Luftdruck innerhalb und außerhalb des Hauses. Dieser Wert ist wichtig, damit Blower-Door-Test miteinander vergleichbar sind, denn ist die Ausgangssituation nicht gleich, kann man die Bedingungen nicht vollständig reproduzieren. Der Prüfer geht während der Dichtheitsprüfung auch durch das Haus und prüft vorhandene Zugluft. Das Gebläse ist stark genug, um beim Absaugen die Luft durch nicht abgedichtete Spalten in die Wohnung zu saugen. Der Prüfer tastet Türen, Fenster und Öffnungen nach Zugluft ab. Dabei werden alle möglichen undichte Stellen lokalisiert. Diese Art des Tests wird auch als Druckentlastung bezeichnet und ist die bevorzugte Methode. Auch eine Wärmebildkamera kommt bei der Dichtheitsprüfung zum Einsatz, um die Temperaturunterschiede zu erfassen. Durch die angesaugte Luft entstehen unterschiedliche Temperaturen auf den Oberflächen im Haus, die auf der Kamera sichtbar werden. Um undichte Stellen sichtbar zu machen, kann auch ein Gerät, das Nebel erzeugt, zum Einsatz kommen. Dieser Nebelgenerator lokalisiert Zugluft, die zu schwach zum Ertasten ist. Wenn keinerlei Zugluft vorhanden ist, schwebt der Nebel dabei einfach nur in der Luft, wenn Zugluft vorhanden ist, verzieht er sich schnell wieder.

Wie lange dauert die Dichtheitsprüfung mit einem Blower-Door-Test?

Die durchschnittliche Dauer des Tests hängt von der Größe des jeweiligen Hauses ab. Generell dauert ein Blower-Door-Test in Verbindung mit einer anschließenden Besprechung der Ergebnisse des gesamten Hauses etwa ein bis zwei Stunden. Der eigentliche Blower-Door-Test kann auch nur etwa eine halbe Stunde dauern. Sie können in der Regel mit dem Prüfer durch das Haus gehen, während der Test läuft. So können Sie die Bewegung der Luft selbst spüren und genau feststellen, wo undichte Stellen im Haus sind.

Blower-Door-Test und die Gefahr von Asbest

Vor einem Blower-Door-Test in einem alten Haus suchen Prüfer auf der Dachkammer und im Kellergeschoss nach Asbest. Wird dieser gefunden, wird natürlich kein Test durchgeführt. Bei der Prüfung wird ein so starker Sog erzeugt, der Asbest freisetzen könnte und dadurch ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit darstellt, wenn es in die Luft gelangt. Der Asbest muss zuvor von einem Sanierungsexperten entfernt werden, danach kann das Haus geprüft werden.

Wer führt einen Blower-Door-Test durch?

Aufgrund der hohen Nachfrage nach einer Dichtheitsprüfung in Deutschland gibt es auch immer mehr Anbieter auf dem Markt. Jedoch haben diese Mess-Teams nicht alle die notwendige Qualifikation, um einen Test durchzuführen. Besonders günstige Angebote zeichnen sich oft dadurch aus, dass wichtige Arbeitsschritte einfach ausgelassen werden. Lassen Sie einen Blower-Door-Test daher nur von einem Fachmann durchführen. Nur so erhalten Sie zuverlässige Ergebnisse.

Warum müssen Leckagen zwingen durch den Blower door test geortet werden?

Lecks führen häufig zu Baumängeln und Bauschädigungen, vor allem an der Substanz. Daher müssen die schadhaften Stellen beim Differenzdruck-Messverfahren geortet und anschließend fachmännisch behoben werden.
Solange der Unterdruck bei der Blower Door Messung durch den Ventilator gehalten wird, kann die Gebäudehülle von innen mit entsprechenden Messgeräten nach luftdurchlässigen Stellen untersucht werden. Dabei können ein Thermografiekamera (Wärmebildkamera), ein Störungsmesser oder auch Nebelgeräte zum Einsatz kommen.

Dabei ist nicht immer auch ein entdecktes Leck die Lösung schlechthin, da es sich sowohl um ein primäres auch als sekundäres Leck handeln kann. Ist die schadhafte Stelle in der Bauteilschicht, die als Luftdichtigkeitsebene vorgesehen ist, handelt es sich um ein primäres Leck. Wohingegen ein sekundäres Leck dann vorliegt, wenn dies raumseitig in einer Bauteilschicht auftritt, die auf der Luftdichtheitsebene aufgesetzt ist. Die könnten beispielsweise Steckdosen in Gipskartonwänden sein. Bei sekundären Leckagen liegt also das Problem tiefer, obwohl von außen ein Luftzug zu spüren ist und diese auch bei der Luftdichtigkeitsprüfung angezeigt wird. Daher handelt es sich dabei um ein primäres Leck, welches erst sekundär beim Differenzdruck-Messverfahren wahrgenommen wird. Primär könnte dabei das Problem sein, dass die luftdichte Folie nicht richtig verklebt ist.
Tertiäre Lecks, also solche, die in Bauteilschichten vorhanden sind, die sich auf der raumabgewandten Seite der Luftdichtheitsebene befinden, sind im Zuge der Blower Door Messung zu vernachlässigen.

Leckagen werden durch die Luftdichtigkeitsprüfung aufgedeckt und können meistens direkt ausgebessert werden, ohne dass es großer Maßnahmen bedarf. Dadurch kann die Blower Door Messung meistens positiv abgeschlossen werden, nur selten sind weiterführende Maßnahmen oder Nachbesserungen durch die Baufirmen notwendig, sodass eine zweite Luftdichtigkeitsprüfung notwendig wird.

Blower door test

Wie geht es nach dem Blower door test weiter?

Wenn die gesamte Gebäudehülle durch das Differenzdruck-Messverfahren untersucht und sämtliche Lecks geortet, bzw. nach Möglichkeit gleich behoben wurden, folgt die eigentliche Dichtheitsprüfung des Gebäudes. Dazu wird der Ventilator ausgeschalten, damit die natürliche Druckdifferenz zwischen Innen und Außen wieder zum Tragen kommt und so der thermische Auftrieb durch äußere Einflüsse (z.B. Wind) herausgefunden werden können. Mit dem Ventilator werden dazu unterschiedliche Druckpunkte im Differenzdruck-Messverfahren angesteuert und dort die jeweiligen Volumenströme mit dem Ventilator gemessen. Ist die Messreihe komplett, wird die natürliche Druckdifferenz berechnet und ergibt anschließend den „n50-Wert“.
Dieser n50-Wert gibt an, wie oft das gesamte Innenvolumen des Gebäudes bei einer Druckdifferenz von 50 Pa innerhalb einer Stunde ausgetauscht wird. Dafür gibt es zulässige Grenzwerte, welche in der Energiesparverordnung (EnEV) und der DIN 4108-7 niedergeschrieben sind.
Ein Gebäude gilt dann als luftdicht, wenn der n50-Wert, trotz aller raumlufttechnischen Anlagen, nicht größer als 1,5 ist. Ohne Raumlufttechnische Anlagen ist ein n50-Wert von 3 einzuhalten.

Was ist der n50-Wert-Blower door test?

Dieser steht für die spezifische Luftwechselrate. Daher wird der Volumenstrom, der benötigt wird, um 50 Pascal Druckunterschied erzeigen zu können, in das Verhältnis zum Innenvolumen des gesamten Gebäudes gesetzt. Hierfür spielen jedoch auch im Rahmen der Luftdichtigkeitsprüfung bei der Blower Door Messung andere Einflussfaktoren und Randbedingungen, z.B. Temperaturunterschiede eine entscheidende Rolle und müssen festgehalten werden.

Was ist noch zu wissen?

Im Rahmen der Luftdichtigkeitsprüfung reicht es jedoch nicht aus, kurz eine Druckdifferenz von 50 Pascal zu erzeugen und dann einmalig auszumessen. Vielmehr bedarf es bei der Blower Door Messung einer Reihe von Messungen, bei der verschiedene Druckdifferenzen zum Tragen kommen.
Nach der Norm findet eine Messung in 10-er Schiritten zwischen 0 und 100 Pascal statt. Prinzipiell ist es möglich, einzelne Schritte zu übergehen, diese müssen jedoch hinreichend dokumentiert werden. Ein entsprechendes Vorgehen würden wir selbstverständlich mit Ihnen besprechen und alles notwendige schriftlich fixieren.
Eine Blower Door Messung im Rahmen eines Differenzdruck-Messverfahren macht durchaus auch bei extremen Druckunterschieden Sinn. Dadurch kann geprüft werden, ob die luftdichte Schicht auch hohen Belastungen gewachsenen ist und sich beispielsweise auch bei 100 Pascal keine Verklebungen oder ähnliches lösen, wodurch die Folie unbeschädigt und luftdicht bleibt. Ist dies der Fall, kann davon ausgegangen werden, dass diese auch auf Dauer dicht bleiben wird.

Blower door test

Welche Fehler beim Differenzdruck-Messverfahren können entstehen?

Dass die Blower Door Messung nur durch Fachpersonen durchgeführt werden soll, hat vor allem den Grund, dass Regelungen und Normen der Luftdichtigkeitsprüfung (DIN EN 13829) auch richtig interpretiert werden müssen. Der bei jeder Druckdifferenz entstehende Leckageluftstrom kann zu den verschiedensten Bezugsgrößen ins Verhältnis gesetzt und dementsprechend anders bewertet werden. Hier sind Fachkräfte gefragt, weil sonst Leckagen ermittelt werden, die gar keine sind, oder auch übersehen werden.

Zwar wird beim n50-Wert das Innenvolumen des Gebäudes als Bezugsgröße herangezogen wird, muss jedoch trotzdem ausgemessen und errechnet werden und nicht nur vom Bauplan entnommen werden, da sich während des Baus meist trotzdem signifikante Änderungen ergeben. So kann beispielsweise der Bodenbelag dünner oder dicker sein, als in den Bauzeichnungen vermerkt, Wände wurden verschoben oder gar ganz weggelassen und Decken wurden nachträglich abgehängt. All dies spielt im Differenzdruck-Messverfahren eine entscheidende Rolle und verändert das Gebäudeinnenvolumen und damit die Luftdichtigkeitsprüfung nachhaltig. Somit ist die errechnete Luftwechselrate eine andere, als aus den Bauplänen hervorgehen würde.
Trotzdem können die Maße, welche in den Plänen vermerkt sind, als Richtwerte herangenommen und durch die tatsächlichen Werte in der Dokumentation ergänzt werden. Die DIN EN 13829 legt genau fest, dass die Berechnungen lückenlos nachvollziehbar sein müssen und daher entsprechend dokumentiert sein müssen.

Auch bei einer ungenügenden Vorbereitung des zu prüfenden Gebäudes vor dem Differenzdruck-Messverfahren kann zu Fehlern während der Luftdichtigkeitsprüfung führen. Der Mittelwert, der natürlich vorhanden Luftdruckdifferenz zwischen Umgebung und Gebäudeinnerem darf während der Blower Door Messung nicht höher als 5 Pascal betragen. Zudem müssen alle vorhandenen Öffnungen, z.B. Fenster und Türen und alle Öffnungen nach innen zwischen den beheizbaren Räumen (z.B. Türen, Durchgänge und Durchreichen entsprechend abgedichtet werden. Hierzu gibt es entsprechende Maßstäbe, welche wir beim Differenzdruck-Messverfahren selbstverständlich beachten und nach einer entsprechenden Checkliste arbeiten.

Für die Luftdichtigkeitsprüfung und das gesamte Differenzdruck-Messverfahren sind wir daher die Fachkräfte, die Sie für Ihre Gebäude benötigen. Nicht nur, dass wir alles notwendige durchführen und dokumentieren, wir informieren Sie auch über bestehende Leckagen, sollten diese vorhanden sein und geben Tipps zur Nachbesserung. So kann der Blower Door Test gelingen und die Luftdichtigkeitsprüfung wird bestanden. Mit dem Differenzdruck-Messverfahren sind nicht nur Sie auf der sicheren Seite, auch Baumängel durch Leckagen haben keine Chance.

Wie kann man das Haus nach einem unzureichenden Blower-Door-Test luftdichter gestalten?

Sollte die Dichtheitsprüfung mit einem Blower-Door-Test ergeben, dass es in Ihrem Haus zu viele undichte Stellen gibt, sind Maßnahmen nötig, um das zu beheben. Je nachdem wo sich die undichten Stellen oder Risse befinden sind entsprechende Reparaturen notwendig. Nachfolgend ist eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen, die Sie auch betreffen können:

  • Sollte der Schornstein des Kamins oder Holzofens selbst bei geschlossenem Zustand Luft durchlassen, ist es notwendig einen Schornsteinfeger zu beauftragen, der die undichten Stellen im Schornstein abdichtet oder in manchen Fällen auch Teile davon austauscht.
  • Schaumstoff kann genutzt werden, um Löcher hinter Fußleisten abzudichten.
  • Dichtungsbänder sollten bei undichten Türen und Fenstern ersetzt werden.
  • Bei einem Altbau oder zu vielen Mängeln kann es erforderlich werden, über eine komplette Sanierung nachzudenken.
  • Die Anbringung von isolierende Schaumstoffdichtungen hinter Steckdosen und Schaltern verhindert Zugluft.
  • Die Rückströmung von Luft ins Haus sollte bei Ofenöffnungen mit einer entsprechenden Abdeckung verhindert werden.
  • Das Gummi an den Unterseiten von Außentüren ist bei Bedarf zu erneuern, um die Abdichtung zu erhöhen.
  • Wenn die Fenster schon sehr alt sind, kann das Abdichten nur zu einem geringen Teil Abhilfe schaffen. In diesem Fall sollte man über neue, energieeffiziente Ersatzfenster nachdenken.


Die Notwendigkeit frischer Luft in der Wohnung sollte dennoch jedem Hauseigentümer bewusst sein. Ein komplett luftdichtes Eigenheim ist zwar ein elementarer Baustein eines energieeffizienten Heimes, aber für die Qualität der Luft im Inneren ist es bedeutend, dass in dem Haus die frische Luft zirkulieren kann. Man kann es sich wie bei einem menschlichen Körper vorstellen. Ohne die nötige Frischluft kann das Haus nicht atmen. Es ist in etwa so, als würde man versuchen, nur durch die Haut und nicht durch den Mund zu atmen.

Die Kosten der Blower-Door-Test Dichtheitsprüfung

Dies lässt sich nicht pauschal beantworten, da es von vielen Faktoren abhängt. Dazu gehören die Objektgröße, der gewünschte Leistungsumfang, die Region, Umfang der Arbeiten, die Anfahrt und weitere Dinge, die am besten im persönlichen Gespräch geklärt werden. Kontaktieren Sie uns gerne und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot, das genau auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Qualität hat ihren Preis, deswegen ist von extrem preiswerten Angeboten in der Branche abzuraten. Oft handelt es sich dabei um unseriöse Anbieter, die ein Stück vom Kuchen abhaben, wollen aber gar nicht die nötigen Fachkenntnisse haben, um einen Dichtheitsprüfung durchzuführen.

Fazit zur Dichtheitsprüfung mit einem Blower-Door-Test

Ein Blower-Door-Test gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, die Wohnungs- und Hauseigentümer durchführen können, egal ob es sich dabei um eine Sanierung oder einen Neubau handelt. Frühzeitig undichte Stellen im Gebäude zu finden, kann sehr viel Ärger ersparen. Wie bereits im Artikel erwähnt, kann es für bestimmte Haustypen sogar eine gesetzliche Vorgabe sein, diesen Test durchzuführen. Eine professionelle Dichtheitsprüfung findet auch Risse und Spalten, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Lassen Sie die Dichtheitsprüfung nur von einem zertifizierten Fachmann durchführen, leider gibt es auf dem Markt viele schwarze Schafe. Die Investition für einen Blower-Door-Test macht sich auf lange Sicht auf jeden Fall bezahlt.

✅ Bietet die E+Service+Check GmbH auch in meiner Nähe den Blower door test an?

Ganz egal wo Sie Ihren Standort haben, wir sind für bundesweit für Sie da!

✅ Warum sollte ich E+Service+Check GmbH für den Blower door test beauftragen und nicht einen anderen Anbieter?

Ganz einfach. Weil Sie hier das beste Preis / Leistungsverhältnis bekommen. Unsere Vorteile gegenüber der Konkurrenz:

  • rechtssichere, umfassende Dokumentation
  • Erinnerung an den nächsten Prüftermin
  • Kundenportal (Papierlose Dokumentation)
  • Zertifiziert
  • Fachpersonal
Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)